Nachhaltig investieren

Nachhaltig investieren bedeutet: Unsere Wertvorstellungen auch bei der Geldanlage umzusetzen. Dabei dreht sich alles um die Wirkung unserer Investitionen.

Werte

Nachhaltige Geldanlagen können so zusammengestellt werden, dass die persönlichen Werte als roter Faden fungieren.

Wirkung

Das Kapital und der Einfluss als Investor:in werden so eingesetzt, dass die nachhaltige Entwicklung gefördert wird.

Ausschlüsse

Kontroverse Themen, wie Kohleverstromung, Rüstung und Investitionen in zweifelhafte Konzerne, sind ausgeschlossen.

Wie man nachhaltig investiert

Investmentfonds und ETFs

Nachhaltig investieren: Mit grünen Investmentfonds und ETFs kannst Du eine nachhaltige Wirkung am besten mit Sicherheit, Rendite und Liquidität vereinen.

Fonds, zu denen auch die ETFs gehören, verteilen Deine Investitionen professionell auf oft hunderte Einzelinvestments. Die Auswahl ist gewaltig, sodass beinahe jeder Anspruch an Nachhaltigkeit, Sicherheit und Renditeerwartung umgesetzt werden kann. Daher eignen sich Fonds sehr gut als Basis-Investition. Leider sind viele Fonds nicht so nachhaltig, wie es deren Marketing vorgibt, – also Vorsicht vor Greenwashing!

Impact Investment

Nachhaltig investieren: Impact Investments stellen die nachhaltige Wirkung in den Vordergrund. Dabei musst Du allerdings Kompromisse bei Sicherheit, Rendite und/oder Liquidität eingehen.

Beispiele für Impact Investments sind: Waldinvestments, Crowdinvesting, Investitionen in grüne oder soziale Start-Ups, Wind- und Solarparks.

Die Wirkung ist oft groß, dafür sind die meisten Impact Investments eher riskant und eignen sich daher nur zur Beimischung nach dem Core and Satellite Prinzip. 

Nachhaltig investieren: Die 5 WertWende-Strategien

Damit Du einfach in die Umsetzung kommen und mit Deinem nachhaltigen Fondsinvestment starten kannst, haben wir 5 Fondsstrategien mit unterschiedlichem Aktienanteil zusammengestellt.

Die Highlights

Warum wir nachhaltig investieren

Nachhaltige Wirkung

Zum einen macht Investitionskapital viele Wirtschaftsaktivitäten überhaupt erst möglich. Wir können die nachhaltige Entwicklung daher unterstützen, indem wir so investieren, dass möglichst kein Geld in schädliche Wirtschaftszweige, wie die Kohle- und Waffenindustrie, oder zu ethisch zweifelhaften Unternehmen fließt. Stattdessen können wir gezielt soziale und ökologische Projekte fördern, indem wir z.B. in erneuerbare Energien, Wasserversorgung und Medizin investieren.

Zum anderen entsteht eine positive Wirkung, wenn über den Finanzmarkt Einfluss auf die Unternehmen genommen wird, bei denen es Verbesserungspotential gibt. 

Über Stimmrechte aus Aktienbesitz oder im direkten Dialog mit der Unternehmensführung sorgen nachhaltig motivierte Einzelinvestor:innen, Stiftungen und Fonds jeden Tag dafür, dass sich die Mitte unserer Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit verschiebt.

Diese Vorgehensweisen nennt man Voting und Engagement und sie sind deutlich unterschätzte Faktoren, die in den neuen Regulierungen und Richtlinien zur nachhaltigen Geldanlage leider kaum Beachtung finden.

Eine Investition ohne Wirkung gibt es nicht. Daher ist es wichtig, dass wir unsere Geldanlage mit Sorgfalt auswählen. Über den Finanzmarkt kann die nachhaltige Entwicklung blockiert oder um ein Vielfaches beschleunigt werden. Es liegt an uns!

Nachhaltig investieren: Richtig umgesetzt

Nachhaltigkeit ist wichtig und Deine Werte sollten bei der Auswahl Deiner Anlagen die Richtung vorgeben. Die Wirkung ist damit ein wichtiger Faktor – einer von vier.

Die richtige Integration

Nachhaltigkeit ist keine Eigenschaft, die mit den klassischen Anlagekriterien in Konkurrenz steht. 

Bis zu einem gewissen Maß wirkt sie sich positiv auf Rendite und Sicherheit aus. Darüber hinaus kann sie den gegenteiligen Effekt haben.

Eine gute Anlagestrategie stimmt die verschiedenen Bereiche aufeinander ab. Das geht am besten nach dem Core and Satellite Ansatz.

nachhaltig investieren

Die richtige Integration

Nachhaltigkeit ist keine Eigenschaft, die mit den klassischen Anlagekriterien in Konkurrenz steht. 

Bis zu einem gewissen Maß wirkt sie sich positiv auf Rendite und Sicherheit aus. Darüber hinaus kann sie den gegenteiligen Effekt haben.

Eine gute Anlagestrategie stimmt die verschiedenen Bereiche perfekt aufeinander ab. Das geht am besten nach dem Core and Satellite Ansatz.

nachhaltig investieren

Nachhaltig investieren: Beratung und Coaching

Willst Du eine individuellere Zusammenstellung Deiner Anlage, hast schon ein Portfolio, das nachhaltig optimiert werden soll, oder willst Du größere Beträge anlegen? Dann stoßen unsere Strategien wahrscheinlich an ihre Grenzen. Wir helfen Dir gerne persönlich weiter – in einer klassischen Finanzberatung oder im Coaching auf Honorarbasis. Hier erfährst Du mehr.

Buche Dir einen Online-Termin

Bequem und von wo Du willst! Hier kommst Du zu unserem Buchungstool:

Hast Du noch Fragen?

Oder möchtest Du einen Termin in Würzburg vereinbaren?

Nutze einfach unser Kontaktformular: