Die WertWende ETF-Strategien

Wissenschaftlich Investieren – prognosefrei und möglichst nachhaltig mit minimalen Fondskosten.

Wissenschaftlich

Basierend auf der Nobelpreis-prämierten Markteffizienzhypothese, der Evolutionären Portfolio-Theorie (EPT) bilden wir prognosefrei die gesamte Weltwirtschaft ab und diversifizieren maximal.

Minimale Kosten

Mit regionalen ETFs bilden wir selbst ein optimiertes Weltportfolio bei 0,16 - 0,19 % Fondskosten. Auf Ausgabeaufschläge oder erfolgsabhängige Vergütungen verzichten wir bei der WertWende in all unseren Strategien.

Nachhaltig

Trotz aller Diversifikation halten wir die Beteiligung an Kontroversen gering und schließen die großen Ölkonzerne und Waffenhersteller aus. Bei der ETF-Auswahl achten wir primär auf die nachweislich positive Stimmrechtnutzung.

Vier Strategien

Aktienfonds versprechen eine hohe Rendite, schwanken aber stark im Wert. Defensive Anleihen von Herausgebern mit hoher Bonität (Staaten und etablierte Unternehmen), sowie Geldmarktfonds sind deutlich kursstabiler.

Durch eine Kombination aus beiden Fondstypen entsteht ein Portfolio, das zu Deiner geplanten Laufzeit und zu Deiner Risikoneigung passt.

Portfoliozusammenstellung: So sind wir vorgegangen

Nachhaltigkeitsanalyse

Basierend auf dem Report „Voting Matters“ der NGO ShareAction haben wir die Fonds­gesellschaften herausgefiltert, die nachweislich verantwortungsvoll mit ihren Stimmrechten umgehen. Aus dem Produktangebot dieser Gesellschaften haben wir mit zumindest nach ESG-Risiken gefilterten ETFs, die dazu nicht in harte Kontroversen wie Ölkonzerne und Waffenhersteller investieren, unsere Anlagestrategien nach der modernen Portfolio-Theorie zusammengestellt. Dabei haben wir möglichst physisch replizierte ETFs gewählt, sodass die Aktien auch wirklich gehalten und Stimmrechte ausgeübt werden.

Wichtige Quellen:

Voting Matters-Report

Die NGO ShareAction untersucht jedes Jahr, wie die 70 größten Vermögensverwalter auf der Welt ihre Stimmrechte bei Nachhaltigkeits-bezogenen Themen auf den Hauptversammlungen der investierten Unternehmen eingesetzt haben. Herauskommt, dass insbesondere europäische Anbieter weit vor ihrer US-amerikanischen Konkurrenz liegt, deren Produkte bei der Fondssuche im Depot oftmals ganz oben landen. Insbesondere zwei Anbieter tun sich besonders hervor. [Voting Matters Report]

Engagement-Reports

Inzwischen veröffentlicht jede große Fondsgesellschaft einmal im Jahr Nachhaltigkeits­berichte. Im sogenannten „Stewardship-Report“ wird veröffentlicht, mit welchen der investierten Unternehmen die jeweilige Fondsgesellschaft Kontakt hatte, um welche Anliegen es dabei ging und ob die Unternehmen erfolgreich zu einem Wandel bewegt werden konnten. Oft geht es dabei um Themen der guten Unternehmensführung, aber immer mehr ökologisch und sozial relevante Themen landen auf der Agenda.

Akademische Studien (Auszug)

Berk, J.B.; van Binsberger, J.H. (2021) Stanford University, University of PennsylvaniaThe Impact of Impact Investing

Kölbel, J.F.; Heeb, F.; Paetzold, F.; Busch, T. (2020): Universität ZürichCan Sustainable Investing Save the World? Reviewing the Mechanisms of Investor Impact

Hens, T.; Schenk-Hoppé, K.R. (2001) Universität Zürich: “An Evolutionary Portfolio Theory

Guidolin, M.; Nicodano, G. (2007) Federal Reserve Bank of St. LouisSmall Caps in International Equity Portfolios: The Effects of Variance Risk

Weitere Quellen

EcoReporter ETF-Tests, FaireFonds.de, Majority Action’s Climate in the Boardroom

Portfolioallokation

Um prognosefrei zu investieren, haben wir aus nicht-themenspezifischen, regionalen ETFs ein Welt-Portfolio zusammengestellt. Dabei haben wir auf folgende drei Ebenen der Diversifikation geachtet. Angaben bezogen auf die 100%-Aktien-Strategie – aufgrund technischer Begrenzungen weichen die defensiveren Strategien leicht ab:

 

Geographische Diversifikation

  • 45 % USA
  • 22 % Europa
  • 23 % Schwellenländer (Emerging Markets)
  • 10 % Rest (z.B. Japan, Australasien)
 

Unternehmensgröße-Diversifikation

  • 73% Large Caps
  • 19% Mid Caps
  • 8% Small Caps
 

Aktienstil-Diversifikation

  • 30 % Growth
  • 43 % Blend
  • 26 % Value

Service

Diese Fondsstrategien werden von uns als Musterportfolios bei der FIL Fonds Bank angeboten. Du kannst so bequem in das gesamte Portfolio investieren und musst keine einzelnen Fonds kaufen oder als Sparplan einrichten. Ändern wir die Strategie, wird dir diese Anpassung auch für dein Depot vorgeschlagen. Diesem Vorschlag kannst du einfach per TAN-Eingabe folgen. So bleibst Du mit Deinem Depot immer auf dem aktuellen Stand. Die prozentuale Zusammensetzung deiner Fonds wird durch die Bank automatisch konstant gehalten, auch wenn sich diese unterschiedlich entwickeln (Rebalancing). Du kannst außerdem jederzeit kostenfreie Servicegespräche zu deinem Depot in Anspruch nehmen.

Wertentwicklung

Du kannst dir die Wertentwicklung der einzelnen Strategien hier im Fondsshop anzeigen lassen. Dort findest Du auch die aktuelle Zusammenstellung zum Download.

Hinweis: Eröffne nur ein Depot über den Fondsshop, wenn Du keine Beratung und keinen laufenden Service von uns benötigst. Da die Konditionen über diesen Weg deutlich schlechter für uns sind, können wir Dir keine kostenfreien Servicegespräche für Dein Depot anbieten. Von allen weiteren Vorteilen profitierst Du aber trotzdem.

Konditionen

Strategie Fondskosten* Einstiegskosten
ETF 100
0,16 %
0 %
ETF 75
0,17 %
0 %
ETF 50
0,18 %
0 %
ETF 25
0,19 %
0 %

*TER als gewichteter Mittelwert (Stand 28.11.2023) trotz regelmäßiger und gewissenhafter Überprüfung können wir die Richtigkeit nicht garantieren!

Servicegebühr: Für die technische Infrastruktur, die Portfoliopflege und unseren Service berechnen wir eine laufende Gebühr in Höhe von 1% + MwSt. bei allen Portfolien.

Erklärungen zu den einzelnen Positionen

Fondskosten: Werden als TER (Total Expense Ratio) angegeben, welche alle Kosten auf Fondsebene auf Basis des Vorjahres mit Ausnahme der Transaktionskosten enthalten.

Einmalige Kosten: Fallen beim Kauf an und werden einmalig von Deinem Investitionsbetrag abgezogen. Hierbei handelt es sich um ein Einstiegsentgelt (inklusive 19% MwSt.). Die Ausgabeaufschläge (einmalige Kosten auf Fondsebene) entfallen.

Laufende Kosten: Diese Servicegebühr (inklusive 19% MwSt.) wird jährlich auf das Vermögen fällig. 0,46% davon gehen an uns, wovon wir die Portfoliopflege, unseren Service und unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Finanzbereich finanzieren.

Abweichend im Fondsshop: Durch höhere Kosten für die technische Infrastruktur senkt sich unsere laufende Vergütung auf 0,31%.

Was das für Dich bedeutet

Deine jährliche Rendite reduziert sich um die laufenden Kosten. Bist Du in der Strategie „Pure-Play 50“ investiert und diese steigt in einem Jahr um 4,6%, erhöht sich Dein Depotwert um 3,2% (4,6% – 1,19% – 0,18%).

Investmentfonds

Aktienfonds

Amundi S&P 500 Climate Net Zero Ambition

IE000O5FBC47

Amundi folgt mit diesem ETF einer Variante des US-Börsenindex S&P 500, bei der durch einen erweiterten ESG+-Filter fossile Brennstoffe, kontroverse Waffen, die Tabakindustrie sowie Glücksspiel und Pornographie ausgeschlossen sind. Zusätzlich hat sich der abgebildete Index dem Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 verschrieben und sich dazu einen Paris-aligned Benchmark gesetzt. Amundi als Asset Manager nimmt bei den investierten Unternehmen nachweislich positiv die Aktionärsrechte wahr. 

Fondskosten (TER): 0,07%

AMUNDI INDEX MSCI EUROPE SRI

LU1861137484

Dieser ETF bildet den MSCI Europe SRI Index ab, der europäische Unternehmen mit besonders hohen ESG-Standards auswählt. Er verfolgt eine Best-in-Class-Strategie und schließt Unternehmen aus, die in problematischen Sektoren wie fossilen Brennstoffen oder Waffen tätig sind. Der Index umfasst Unternehmen, die in Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien besonders gut abschneiden. Amundi als Asset Manager nimmt bei den investierten Unternehmen nachweislich positiv die Aktionärsrechte wahr. 

Fondskosten (TER): 0,18%

Amundi MSCI Emerging ESG Leaders

LU2109787551

Der ETF investiert in Unternehmen aus Schwellenländern, die zu den Führern im Bereich ESG gehören und sich durch positive Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken auszeichnen. Damit bietet er eine nachhaltige Investitionsmöglichkeit in die dynamischen Märkte der Schwellenländer. Amundi als Asset Manager nimmt bei den investierten Unternehmen nachweislich positiv die Aktionärsrechte wahr. 

Fondskosten (TER): 0,18%

Fallstudie Samsung:

Engagement Kreislaufwirtschaft

Als eine der am schnellsten wachsenden Abfallarten (4 % pro Jahr) wird Elektroschrott als die zukünftig größte Abfallsorte gesehen. Dennoch werden 80 % nicht richtig entsorgt, sondern landet auf Deponien und verseucht mit der Zeit die Umwelt für Mensch und Natur. Dabei enthält Elektroschrott wertvolle Elemente wie Gold oder seltene Erden.

2020 forderte Amundi den südkoreatischen Elektrogeräte-Hersteller erstmal auf, die Kreislauffähigkeit in der Produktpalette transparent zu machen und nachzuweisen, dass die Produkte auf Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit ausgelegt werden.

2022 wurde das Thema Kreislaufwirtschaft als eine der Säulen der neuen Nachhaltigkeitsstrategie definiert. Samsung gründete ein Labor, das sich explizit auf Recycling-Technologien fokussiert, und entwickelte ein Harz aus recycelten Ozeanplastik zur Verwendung in bestimmten Produktlinien. Zudem trat das Unternehmen der Platform for Accelerating the Circular Economy (PACE) bei und verbesserte seine Rücknahme von Altgeräten und Kommunikation an die Kund:innen.

2023 wurden konkrete Fahrpläne zu Beschaffung, Recycling und Verteilung von in den Produkten verwendeten Materialien veröffentlicht, ein Pilotprojekt mit einer Batterie aus Elektroschrott gestartet in Zusammenarbeit mit nachgelagerten Lieferanten sowie die Effektivität der Sammlung von Elektroschrott gesteigert. Zudem wurden Diskussionen über die Sammlung von Elektroschrott mit der Responsible Business Alliance und der International Labour Organisation gestartet.

BNPP Easy MSCI Pacific ex Japan ESG

LU1291106356

Dieser ETF bildet den MSCI Pacific ex Japan ESG Leaders Index ab und investiert in Unternehmen aus der Pazifikregion, ausgenommen Japan, mit führenden ESG-Standards. Der Fonds berücksichtigt nur Unternehmen, die eine nachhaltige Unternehmensführung und gute Umwelt- und Sozialpraktiken nachweisen können. Der Fokus liegt auf den umweltbewussten und sozial verantwortlichen Unternehmen in der Region. BNPP als Asset Manager nimmt bei den investierten Unternehmen nachweislich positiv die Aktionärsrechte wahr. 

Fondskosten (TER): 0,15%

BNPP Easy MSCI Japan SRI

LU1753045845

Der ETF investiert in Unternehmen aus Japan, die hohe Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erfüllen. Der Index schließt Unternehmen aus, die in umweltschädlichen oder sozial problematischen Sektoren tätig sind, und verfolgt einen nachhaltigen Investitionsansatz. Ziel des Fonds ist es, in Unternehmen zu investieren, die zu einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Entwicklung Japans beitragen. BNPP als Asset Manager nimmt bei den investierten Unternehmen nachweislich positiv die Aktionärsrechte wahr. 

Fondskosten (TER): 0,15%

UBS MSCI World Small Cap Socially Responsible

IE00BKSCBX74

Dieser ETF investiert in kleinere Unternehmen weltweit, die im MSCI World Small Cap Index enthalten sind und hohe soziale und nachhaltige Kriterien erfüllen. Der Fonds berücksichtigt nur Unternehmen, die sich durch gute ESG-Praktiken auszeichnen und sozial verantwortlich agieren. Dabei verfolgt er eine nachhaltige und diversifizierte Anlagestrategie. UBS als Asset Manager nimmt bei den investierten Unternehmen bislang nachweislich positiv die Aktionärsrechte wahr. In 2024 schien sich ein erster negativer Trend abzureichnen, weswegen der ETF auf der Prüfliste für die nächste Portfolioanpassung (03/26) steht.

Fondskosten (TER): 0,30%

HSBC MSCI Emerging Markets Small Cap ESG

IE000W080FK3

Der ETF investiert in kleinere Unternehmen aus den Schwellenländern, die hohe ESG-Standards aufweisen. Der Index filtert Unternehmen mit positiven Umwelt- und Sozialbewertungen und schließt solche mit schwerwiegenden ESG-Kontroversen aus. Damit bietet der Fonds eine nachhaltige Möglichkeit, in die sogenannten „small caps“ auch in Schwellenländern zu investieren. HSBC als Asset Manager nimmt bei den investierten Unternehmen bislang nachweislich positiv die Aktionärsrechte wahr. 

Fondskosten (TER): 0,30%

Anleihen und Geldmaktfonds

Lyxor Green Bond

LU1563454310

Dieser ETF bildet den Solactive Green Bond Index nach. Dieser ist ein regelbasierter, marktwertgewichteter Index, der konzipiert wurde, um den Markt für grüne Anleihen abzubilden. Der Index wird als Total Return Index in USD berechnet. Green Bonds sind festverzinsliche Wertpapiere, die speziell zur Finanzierung von Projekten mit positiven Umweltauswirkungen, wie erneuerbaren Energien oder Emissionsminderung, ausgegeben werden.

Fondskosten (TER): 0,25%

Erste Responsible Bond Global Impact

AT0000A1EK48

Der ERSTE RESPONSIBLE BOND GLOBAL IMPACT ist ein globaler Anleihenfonds, der in Green-Bonds und soziale Wertpapiere investiert, wobei die Emittenten Nachhaltigkeit nachweisen müssen. Ziel ist es, messbar positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft zu haben. Erste AM bietet damit einen innovativen Impact-Anleihenfonds.

Fondskosten (TER): 0,72%

BfS Nachhaltigkeitsfonds Green Bonds

DE0009799981

Der BfS Nachhaltigkeitsfonds Green Bonds ist ein aktiver internationaler Anleihefonds, der überwiegend in Green Bonds investiert. Diese Anleihen unterstützen Umweltprojekte in Bereichen wie erneuerbare Energien und nachhaltiges Bauen. Der Fonds orientiert sich am BofA Merrill Lynch Green Bond Index und strebt eine Absicherung gegen Fremdwährungsrisiken an.

Fondskosten (TER): 0,5%

Raiffeisen-GreenBonds

AT0000A1YBY6

Der Raiffeisen-GreenBonds ist ein globaler Anleihenfonds, der in ökologische Projekte mit Klimarelevanz investiert, vor allem in Green Bonds. Er konzentriert sich auf Investments, die positive Veränderungen fördern und vermeidet Alibiprojekte oder Greenwashing. Der Fonds investiert nicht in Anleihen von Staaten ohne Klimaschutzabkommen-Unterzeichnung.

Fondskosten (TER): 0,39%

Amundi EUR Overnight Return

FR0010510800

Dieser Fonds dient zur Beimischung, um ein Portfolio defensiver zu gestalten. Mit Geldmarktfonds ist nach unserem Kenntnisstand kein Nutzen oder Schaden für die nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Der Amundi EUR Overnight Return UCITS ETF Acc ist ein OGAW-konformer ETF, der darauf abzielt, den Referenzindex Solactive Euro Overnight Return Index nachzubilden. Der Solactive Euro Overnight Return Index wird aus dem Euro Short Term-Zinssatz (ESTER) zuzüglich 0,085% berechnet. Der ESTER-Zinssatz verwendet Transaktionsdaten aus den täglichen Geldwechselberichten der 52 größten Banken der Eurozone. Er wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) berechnet und veröffentlicht.

Fondskosten (TER): 0,10%

BNP Paribas Funds USD Money Market

LU0012186549

Dieser Fonds dient zur Beimischung, um ein Portfolio defensiver zu gestalten und mit einer weiteren Währung (USD) zu ergänzen. Mit Geldmarktfonds ist nach unserem Kenntnisstand kein Nutzen oder Schaden für die nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Anlageziel ist der Werterhalt der Vermögenswerte durch Anlage in auf US-Dollar lautenden hochwertigen Geldmarktinstrumenten mit einer maximalen gesetzlichen Laufzeit von zwei Jahren.

Fondskosten (TER): 0,52%